SLB - Aktuelle Meldungen
Aufruf: Neue Sächsische Erntehoheiten 2022-2024 gesuchtDie Amtszeiten der Erntekönigin Wibke I. und ihrer
(02.05.2022)
Jetzt anmelden: SLB-Unternehmertag am 9. Juni 2022 "Pflanzenbau zwischen Markt und Umweltschutz"
Die Anforderungen an die Landwirtschaft steigen permanent
(29.04.2022)
Agrar Aktuell April 2022 ist jetzt online
Das sind die Topthemen im April: Die agra
(28.04.2022)
Sandra II. ist Sachsens neue Milchkönigin
Auf der 16. agra in Leipzig wurde am 21. April 2022 die neue
(21.04.2022)
Die agra Landwirtschaftsausstellung ist zurück! Besuchen Sie uns am Stand A03 in Halle 2
Auf dem Agra-Messegelände in Leipzig findet in der Zeit vom
(20.04.2022)
Tag des offenen Hofes 2022 – Mitmacher gesucht!
Nach einer zweijährigen Durststrecke und dem absehbaren
(07.04.2022)
Kandidatinnen und Kandidaten zur Sozialwahlen in der SVLFG am 31. Mai 2023 gesucht
Die Landesbauernverbände der Neuen Bundesländer suchen in
(31.03.2022)
Aktuelle Meldungen aus der Region
Archiv der letzen 12 Monate 2022 2021 2020 2019 2018 2017

Frohe Weihnachten!
Mit unserem Weihnachtsgruß zum Jahresschluss bedanken wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit, die wir auch in der Zukunft gern fortsetzen möchten. ...Details ...

Verdienstvolle Mitglieder geehrt
Zur Mitgliederversammlung der Mittweidaer Landsenioren Ende November wurden der ehemalige Vorsitzende der Landseniorenvereinigung Mittweida, Herwig Meyer und sein Stellvertreter ...Details ...

Wie die Zeit vergeht
Am 28. November 2017 trafen sich im "Ritterhof" Altmittweida die Mitglieder der Landseniorenvereinigung Mittweida zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. In diesem Jahr stand auch die ...Details ...

Situationsbericht 2017/18 vorgestellt
Im vergangenen Wirtschaftsjahr hat sich die Situation der deutschen Landwirtschaft in wichtigen Betriebszweigen verbessert. Das Niveau des Jahres vor den zwei Krisenjahren wurde allerdings deutlich ...Details ...

Stillstand bei politischen Entscheidungen kritisiert
Mehr als 100 Mitglieder waren Ende November der Einladung des Verbandes zur Mitgliederversammlung in den "Ritterhof" Altmittweida gefolgt. In seinem Bericht ließ ...Details ...

18. Sächsischer Landseniorentag in Burgstädt
Die Landseniorenvereinigung Mittweida e.V. begrüßte die Landseniorenvereine Sachsens anlässlich des Landeserntedankfestes in Burgstädt zu ...Details ...

Europäische Landwirt-Azubis wetteifern bei Agrolympics
Zum ersten Mal fanden die Agrolympics in diesem Jahr in Deutschland statt. Eingebunden waren sie in das Landeserntedankfest in Burgstädt. Bei der ...Details ...

Landeserntedankfest schon wieder Geschichte
Nach vielen Wetterkapriolen im Laufe des Jahres zeigte sich das Wetter pünktlich zur zum Landeserntedankfest in Burgstädt von seiner besten Seite. Freitag und Samstag ...Details ...

Fahrt der Landsenioren Mittweida nach Brünn/Südmähren
Zu 3 Terminen bereisten die Landsenioren im September 2017, jeweils 2 Tage, die sehenswerte Landschaft Tschechiens um Brünn und das Mährische Karstgebiet mit ...Details ...

Milchpreisabsicherung an der Börse
Glücklicherweise haben sich die Milchpreise in den vergangenen Monaten wieder erholt. Dadurch scheint aber die Notwendigkeit der Schaffung von wirksamen Instrumenten für zukünftige Krisen wieder etwas ...Details ...

Iss Dich fit - mit Kartoffeln!
Unter diesem Motto hatte der Sächsische Qualitätskartoffelverband e.V. vom 19. bis 23. September zum "Sächsischen Kartoffelfest 2017" nach Chemnitz eingeladen. In einem Zelt auf dem Chemnitzer Neumarkt ...Details ...

Jungzüchter ermittelten ihre Besten
Im Rahmen des traditionellen Erntedankfestes in Altmittweida findet aller zwei Jahre ein "Sachsenoffener Jungzüchter-Vorführwettbewerbs" statt. In diesem Jahr hatten ...Details ...

Erntedankfest in Altmittweida - Ein Fest für jedes Alter
Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, meinte es das Wetter diesmal deutlich besser mit dem Erntedankfest in Altmittweida. Am Samstag war die Sonne ...Details ...

Antragsfrist für Agrardieselsteuererstattung endet am 30.09.2017
Die Antragsfrist für die Rückerstattung der Agrardieselsteuer für den im Kalenderjahr 2016 verbrauchten Agrardiesel endet am ...Details ...

Insekten in der Agrarlandschaft
Vor einigen Tagen gingen Meldungen durch alle Medien, dass es in Deutschland ein dramatisches Insektensterben zu verzeichnen sei. Die Insektenbiomasse sei um rund 80 Prozent zurückgegangen ...Details ...

Endspurt bei Erntefestvorbereitungen
Bereits seit Wochen laufen die Vorbereitungen für das traditionelle Altmittweidaer Erntedankfest. Die nunmehr 21. Auflage wird am 16. u. 17. September ...Details ...

Landwirte nutzen gutes Erntewetter
Zurzeit ringen die Landwirte um jeden Hektar Weizen, der gedroschen werden kann. In der vergangenen Woche konnte aufgrund regelmäßiger Schauer, wenn überhaupt, dann nur für wenige Stunden geerntet ...Details ...

Lehrlinge ins Berufsleben verabschiedet
In feierlichem Rahmen wurden gestern im Fachschulzentrum Freiberg-Zug Auszubildende der Berufe Fachkraft Agrarservice, Landwirt, Landwirtschafts- ...Details ...

Wir machen Bienen glücklich!
Im vergangenen Jahr haben sächsische Landwirte auf 14.000 Hektar landwirtschaft-licher Nutzfläche (entspricht der Größe von rund 20.000 Fußballfeldern) Blühflächen bzw. Blühstreifen angelegt. Dies sind zirka ...Details ...
Erntevorbereitungen laufen auf Hochtouren
Zurzeit bereiten sich die Landwirte der Region auf die Getreideernte vor. In wenigen Tagen wird mit der Wintergerste begonnen. Die Ernte verlustfrei und in hoher Qualität ...Details ...

Landsenioren auf Entdeckungstour in Thüringen
In der Zeit vom 26. bis 30.06.2017 starteten die Senioren der Landseniorenvereinigung Mittweida mit 215 Teilnehmern zur zweiten Ausfahrt des Jahres nach Jena und ...Details ...

Sächsischer Agrarbericht erschienen
Das Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hat seinen neuesten Agrarbericht veröffentlicht. Der Agrarbericht 2017 gibt einen Überblick über die ...Details ...

Hervorragender Ausbildungsbetrieb 2017 gesucht
Die Regionalbauernverbände Döbeln-Oschatz e.V., Erzgebirge e.V. und Mittweida e.V. setzen seit Jahren auf eine hohe Qualität der Lehrlingsausbildung. Deshalb ...Details ...
Nitratwerte deutlich unter Grenzwert
In der Tageszeitung "Freie Presse" war Anfang der Woche zu lesen, dass die Trinkwasserpreise aufgrund von Nitratbelastungen im Grundwasser um bis zu 45 Prozent steigen könnten. Die Zeitung ...Details ...

Milch ist ihren Preis wert!
Zum nunmehr bereits 60. Mal wird am 01.06. der Internationale Tag der Milch begangen. Dazu haben viele Milchbauern bereits in den vergangenen Tagen ihre Höfe für Besucher geöffnet und sich auf zahlreichen Veranstaltungen gemeinsam mit den ...Details ...

Sachsens neue Milchkönigin kommt aus der Oberlausitz
Gestern wurden auf der mitteldeutschen Landwirtschaftsausstellung "agra 2017" die neuen Sächsischen Milchhoheiten 2017-2018 gekrönt. Gemeinsam mit dem ...Details ...

Auf Entdeckungsreise im Landkreis Mittelsachsen
In der Zeit vom 18.04. bis 02.05.2017 starteten ca. 160 Mittweidaer Landsenioren Richtung Freiberg und Oederan. Der erste Anlaufpunkt war die Porzellan-Manufaktur ...Details ...

Endspurt bei Online-Befragung zur GAP
Noch genau eine Woche, bis zum 2. Mai, läuft die öffentliche Konsultation zur Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ...Details ...

Regionalarbeitsgemeinschaft wählt neuen Vorstand
Im Rahmen der Informationsveranstaltung der Regionalarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagd-besitzer Chemnitz-Mittweida-Zwickau ...Details ...

Infoveranstaltung findet regen Anklang
Am gestrigen Abend folgten mehr als 80 Teilnehmer aus 58 Jagdgenossenschaften der Einladung der Regionalarbeitsgemein-schaft der Jagdgenossenschaften und ...Details ...

Ermäßigter Eintritt für Mitglieder auf der agra
Mitglieder des Sächsischen Landesbauern-verbandes erhalten für die agra 2017 in Leipzig ermäßigte Eintrittskarten. Die Tageseintrittskarte kostet 12,00 EUR, mit ...Details ...

Brauchen wir ein Umdenken - auch im Ackerbau?
Unter diesem Motto lädt der Deutsche Bauernverband zu seiner 5. Ackerbautagung nach Berlin ein. Die Einkommenserlöse im Ackerbau sind in den ...Details ...

Landwirtschaft nutzt hauptsächlich Regenwasser
Anlässlich des heutigen Weltwassertages hat der Deutsche Bauernverband (DBV) eine Broschüre zur Wassernutzung veröffentlicht. Darin weist der DBV darauf hin, dass die ...Details ...

SLB-Aktion "Bauer für einen Tag" gestartet
Bereits zum 8. Mal hat der Sächsische Landesbauernverband (SLB) die Aktion "Bauer für einen Tag" gestartet. Ab sofort können wieder Schüler einen ...Details ...

Düngebilanz nicht vergessen!
In Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie und der Düngeverordnung haben Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe mit mehr als 10 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche (LN) spätestens bis zum 31. März für das ...Details ...

Sicher in den Frühling
Der seniorengerechte Hof war Thema einer Informationsveranstaltung der Mittweidaer Landsenioren. Im gut gefüllten Saal des Schulzenhofes Friedemann in ...Details ...

Aufsichtsräte frischen Wissen auf
Vergangenen Donnerstag fand im Ritterhof Altmittweida eine Weiterbildungsveran-staltung für Aufsichtsräte und Vorstände statt. Rechtsanwalt Jochen Geyer von der Kanzlei Viehweger, Hartmann und Partner ...Details ...
15.02.2017
Dialog-Forum Landwirtschaft gestartet
Vor wenigen Tagen hat das Bundesumweltministerium aufgrund der massiven Kritik der Landwirte die Plakatierung seiner "neuen Bauernregeln" gestoppt und ...Details ...

Nachfolger für Sächsische Milchhoheiten gesucht
Am 04. Mai 2017 werden auf der agra 2017 in Leipzig traditionell die Sächsische Milchkönigin und Milchprinzessin für die nächsten zwei Jahre gekrönt. Träger des ...Details ...
10.02.2017
Massiver Protest zeigt Wirkung
Das Bundesumweltministerium hat auf die massive Kritik an seinen "neuen Bauernregeln" reagiert. Die Reime werden nun entgegen der ursprünglichen ...Details ...
09.02.2017
Vorstand fordert Bundesumweltministerin auf, ihre Plakataktion sofort zu beenden
In seiner gestrigen Sitzung hat der Vorstand des Regionalbauernverbandes einen Brief an Bundesumweltministerin Hendricks verabschiedet. Darin fordern die ...Details ...
06.02.2017
Online-Petition gegen Bauern-Mobbing
Bundesumweltministerin Hendricks hat mit ihren vorige Woche vorgestellten neuen "Bauernregeln" für große Empörung bei den Landwirten gesorgt. Mit diesen ...Details ...

Umfrage zur Agrarpolitik gestartet
Die Europäische Kommission hat gestern den Startschuss für die erste Phase der Modernisierung und Vereinfachung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gegeben und eine dreimonatige öffentliche ...Details ...

Landwirte aktiv im Umwelt- und Bienenschutz
Die deutschen Landwirte haben 2016 auf knapp 1,4 Millionen Hektar ökologische Vorrangflächen angelegt. Dies bedeutet ein Plus zum Vorjahr von rund 10.400 Hektar ...Details ...

Steuerentlastung für Agrardiesel 2016 ab sofort möglich
Die Antragstellung zur Steuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ist ab sofort möglich. Die Steuerentlastung für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ...Details ...

Mehr Wertschätzung für Arbeit der Landwirte
Mehr Wertschätzung für die Arbeit der Landwirte und für heimische Lebensmittel zu erreichen, ist das Ziel der Initiative ...Details ...