SLB - Aktuelle Meldungen
Agrar Aktuell September 2023 ist jetzt onlineDas sind die Topthemen im September 2023:
(20.09.2023)
24. Sächsische Landeserntedankfest: Einladung zum Forum "Regionale Landwirtschaft - die Lösung!" nach Frohburg
Am kommenden Wochenende findet in Frohburg das 24.
(19.09.2023)
PM: Medieninformation Schwierige Erntebedingungen führen zu Qualitätsproblemen und Erlöseinbrüchen - Teuerste Ernte seit Jahrzehnten durch hohe Betriebsmittelkosten
Bauernpräsident Torsten Krawczyk und Staatsminister Wolfram
(08.09.2023)
Initiative Tierwohl Startschuss für das neue Programm der Schweinehalter gefallen
Der Startschuss für das neue Programm der Initiative
(01.09.2023)
Protestaktion gegen Freihandelsabkommen EU-Mercosur fordert Neuverhandlung des Agrarteils
Am Donnerstag, den 31. August 2023, veranstalteten der
(31.08.2023)
Kärcher-Bauernverbandsaktion 2023 Wir machen Ihnen den Hof!
Unter diesem Motto bietet Kärcher unseren Mitgliedern des
(28.08.2023)
Agrar Aktuell August 2023 ist jetzt online
Das sind die Topthemen im August 2023: Protestaktion
(16.08.2023)
Aktuelle Meldungen aus der Region
Archiv der letzen 12 Monate 2023 2022 2021 2020 2019 2018

Gedanken zum Weihnachtsfest
Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es war eines der wärmsten und trockensten seit Beginn der ...Details ...

Gedanken zum Weihnachtsfest
Wieder einmal neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Ein Jahr, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Es war eines der wärmsten und trockensten seit Beginn der ...Details ...
Bauernverband stellt Situationsbericht 2018/19 vor
Die deutsche Landwirtschaft verzeichnet für das zurückliegende Wirtschaftsjahr 2017/18 (01.07.2017 bis 30.06.2018) stabile Ergebnisse. Die Situation der deutschen ...Details ...
Bauernverband stellt Situationsbericht 2018/19 vor
Die deutsche Landwirtschaft verzeichnet für das zurückliegende Wirtschaftsjahr 2017/18 (01.07.2017 bis 30.06.2018) stabile Ergebnisse. Die Situation der deutschen ...Details ...
Zweitklässler basteln erstklassig
Vergangenen Freitag herrschte großer Trubel auf dem Wirtschaftshof „Sachsenland“ in Röhrsdorf. Ein Bus hatte eine Klasse aufgeregter Mädchen und Jungen auf den Hof gebracht. ...Details ...

Landwirte nutzen Winter zur Weiterbildung
Im Rahmen des Winterschulungsprogrammes bildeten sich Landwirte vergangenen Dienstag zum Grundstücksverkehrsgesetz weiter ...Details ...

Landwirte nutzen Winter zur Weiterbildung
Im Rahmen des Winterschulungsprogrammes bildeten sich Landwirte vergangenen Dienstag zum Grundstücksverkehrsgesetz weiter ...Details ...

Minister zu Gast im Verband
Vergangenen Donnerstag wurde in Gegenwart des Sächsischen Staatsministers für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt, zur Mitgliederversammlung des RBV ...Details ...

Alle Jahre wieder
Zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung trafen sich im „Ritterhof“ Altmittweida die Mitglieder der Landseniorenvereinigung Mittweida am 22. November ...Details ...

Vorstand legt Rechenschaft ab
Auch in diesem Jahr fand die Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes wieder im Speisesaal der Friweika e.G. Weidensdorf statt. Zahlreiche Mitglieder waren ...Details ...
16.11.2018
Amtstierarzt überraschend verstorben
Plötzlich und unerwartet verstarb am vergangenen Wochenende der Amtstierarzt des Landkreises Zwickau, Toby Pintscher ...Details ...
Landwirte engagieren sich im Insektenschutz
Für sächsische Landwirte ist die Artenvielfalt ein sehr hohes schützenswertes Gut. So werden 15.700 Hektar Ackerfläche freiwillig nicht bewirtschaftet, um ...Details ...
Landwirte engagieren sich im Insektenschutz
Für sächsische Landwirte ist die Artenvielfalt ein sehr hohes schützenswertes Gut. So werden 15.700 Hektar Ackerfläche freiwillig nicht bewirtschaftet, um ...Details ...

Hopfen und Malz, Gott erhalts
Unter diesem Motto reisten insgesamt 95 Landsenioren der Landseniorenvereinigung Mittweida e.V. mit 2 Bussen von „Dähne-Reisen“ am 17./18.09. und 19./20.09. in das größte Hopfenanbaugebiet der Welt ...Details ...

Sächsische Holstein-Tage in Altmittweida
Im Rahmen des 22. Erntedankfestes in Altmittweida fanden am vergangenen Wochenende auch die Sächsischen Holstein-Tage statt. Die Schau lockte ...Details ...

Erntedankfest erweist sich als Besuchermagnet
Das 22. Erntedankfest in Altmittweida war am vergangenen Wochenende wieder ein echter Besuchermagnet. Bei strahlendem Sonnenschein an beiden Tagen konnten ...Details ...

Verband gibt Broschüre heraus
In den vergangenen Jahren ist in der Öffentlichkeit leider ein schiefes Bild von der modernen Landwirtschaft entstanden. Verbraucher wünschen sich möglichst preiswerte und gesunde Lebensmittel, ...Details ...

Verband gibt Broschüre heraus
In den vergangenen Jahren ist in der Öffentlichkeit leider ein schiefes Bild von der modernen Landwirtschaft entstanden. Verbraucher wünschen sich möglichst preiswerte und gesunde Lebensmittel, ...Details ...

Sächsische Bauern werben für die Landwirtschaft
Vom 3. September bis zum 6. Oktober sind nunmehr bereits zum vierten Mal Radiospots der Initiative „Heimische Landwirtschaft" ...Details ...

Sächsische Bauern werben für die Landwirtschaft
Vom 3. September bis zum 6. Oktober sind nunmehr bereits zum vierten Mal Radiospots der Initiative „Heimische Landwirtschaft“ ...Details ...

Altmittweidaer Erntedankfest wirft Schatten voraus
Die seit vielen Wochen laufenden Vorbereitungen für das traditionelle Altmittweidaer Erntedankfest befinden sich auf der Zielgeraden. Bereits zum 22. Mal ...Details ...

Altmittweidaer Erntedankfest wirft Schatten voraus
Die seit vielen Wochen laufenden Vorbereitungen für das traditionelle Altmittweidaer Erntedankfest befinden sich auf der Zielgeraden. Bereits zum 22. Mal ...Details ...

Artenreiche Agrarlandschaft
Seit Monaten geistern immer wieder Meldungen durch die Medien, dass in Deutschland ein dramatisches Insektensterben zu verzeichnen sei. Die Insektenbiomasse sei um ...Details ...

Artenreiche Agrarlandschaft
Seit Monaten geistern immer wieder Meldungen durch die Medien, dass in Deutschland ein dramatisches Insektensterben zu verzeichnen sei. Die Insektenbiomasse sei um ...Details ...

Freisprechung der Facharbeiter in den Grünen Berufen
Vorgestern fand im Fachschulzentrum Freiberg-Zug die feierliche Übergabe der Facharbeiterbriefe an die ehemaligen Auszubildenden in den grünen Berufen ...Details ...

Lehrlinge ins Berufsleben verabschiedet
Am gestrigen Vormittag wurden im Verwaltungszentrum an der Königswalder Straße in Werdau 24 Landwirte, Tierwirte und Landwirtschaftswerker aus dem ...Details ...

Getreideernte hat begonnen
Einige Tage früher als üblich haben Landwirte im Verbandsgebiet mit der Ernte der Wintergerste begonnen. Das schöne Wetter der letzten Wochen und die ...Details ...

Getreideernte hat begonnen
Einige Tage früher als üblich haben Landwirte im Verbandsgebiet mit der Ernte der Wintergerste begonnen. Das schöne Wetter der letzten Wochen und die ...Details ...

Agrargenossenschaft lud zum Hoffest
Nach einigen Jahren Pause hatte die Agrargenossenschaft Grünlichtenberg vergangenen Samstag Verpächter und interessierte Besucher zum Tag des ...Details ...

Fahrt der Landsenioren Mittweida mit Dähne Reisen in die Landeshauptstadt Dresden
Dresden? - Das kennen wir doch!“ So war die erste Reaktion der Landsenioren. Doch dann überlegte man sich, dass eine ...Details ...

Wirtschafter feierlich verabschiedet
Am gestrigen Vormittag wurden in der Fachschule für Landwirtschaft Zwickau die staatlich geprüften Wirtschafter für Landwirtschaft feierlich verabschiedet. Im Beisein von Angehörigen, Lehrern, ...Details ...

Verband startet Petition zu Antragstellung
Die Antragstellung auf Direktzahlungen und Agrarförderung für das Jahr 2018 ist nun bereits wieder Geschichte. Wieder einmal hatten wir uns mit zahlreichen ...Details ...

Sächsischer Agrarbericht erschienen
Vor wenigen Tagen hat das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft den neuen Agrarbericht veröffentlicht. Im Bericht wird die aktuelle Situation in Sachsens Landwirtschaft ...Details ...

Sächsischer Agrarbericht erschienen
Vor wenigen Tagen hat das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft den neuen Agrarbericht veröffentlicht. Im Bericht wird die aktuelle Situation in Sachsens Landwirtschaft ...Details ...

Wirtschaftshof öffnet Stalltore
Am vergangenen Wochenende hatte der Wirtschaftshof „Sachsenland“ seine Stalltore in der Milchviehanlage Wittgensdorf für interessierte Verbraucher weit geöffnet. Mit einem zünftigen Hoffest wurde ...Details ...

Festtag für die Milch
Am heutigen Tag wird zum 61. Mal der Internationale Tag der Milch begangen. Deshalb öffnen viele Milchbauern heute und an den nächsten Wochenenden ihre Höfe für Besucher ...Details ...

Festtag für die Milch
Am heutigen Tag wird zum 61. Mal der Internationale Tag der Milch begangen. Deshalb öffnen viele Milchbauern heute und an den nächsten Wochenenden ihre Höfe für Besucher ...Details ...

Verband startet Petition zu Antragstellung
Die Antragstellung auf Direktzahlungen und Agrarförderung für das Jahr 2018 ist nun bereits wieder Geschichte. Wieder einmal hatten wir uns mit zahlreichen ...Details ...

Frühlingsausfahrt der Landseniorenvereinigung Mittweida
In der Zeit vom 16.-20.04.2018 starteten unsere Landsenioren mit Dähne-Reisen mit 225 Personen in den Frühling. Friweika – die unter anderem auch Zulieferungen von ...Details ...

Landwirte engagieren sich im Insektenschutz
Im vergangenen Jahr haben sächsische Landwirte knapp 15.000 Hektar Ackerflächen (entspricht der Größe von rund 21.000 Fußballfeldern) freiwillig aus der ...Details ...

Landwirte engagieren sich im Insektenschutz
Im vergangenen Jahr haben sächsische Landwirte knapp 15.000 Hektar Ackerflächen (entspricht der Größe von rund 21.000 Fußballfeldern) freiwillig aus der ...Details ...

ASP und Wolf erhitzten die Gemüter
Vergangenen Dienstag folgten mehr als 60 Vertreter von Jagdgenossenschaften und Veterinärbehörden der Einladung der Regionalarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und ...Details ...

ASP und Wolf erhitzten die Gemüter
Vergangenen Dienstag folgten mehr als 60 Vertreter von Jagdgenossenschaften und Veterinärbehörden der Einladung der Regionalarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und ...Details ...

Landkreis informiert zur Afrikanischen Schweinepest
Vergangenen Dienstag fand in der Sachsenlandhalle Glauchau eine Informationsveranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) statt. Eingeladen ...Details ...

Nachfolgerinnen für Sächsische Erntehoheiten gesucht
Am 07. September 2018 werden auf dem „Tag der Sachsen“ in Torgau traditionell die "Sächsischen Erntehoheiten 2018-2020“ gekrönt. Träger des Landesausscheides ...Details ...

Nachfolgerinnen für Sächsische Erntehoheiten gesucht
Am 07. September 2018 werden auf dem „Tag der Sachsen“ in Torgau traditionell die "Sächsischen Erntehoheiten 2018-2020“ gekrönt. Träger des Landesausscheides ...Details ...

Informationsveranstaltung für Jagdgenossenschaften
Die Regionalarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Chemnitz-Mittweida-Zwickau und die Unteren Jagdbehörden ...Details ...

Informationsveranstaltung für Jagdgenossenschaften
Die Regionalarbeitsgemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer Chemnitz-Mittweida-Zwickau und die Unteren Jagdbehörden ...Details ...

Planfeststellungsverfahren 110-kV-Freileitung Abzweig Oberelsdorf
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) hat für das Bauvorhaben „110-kV-Freileitung Abzweig Oberelsdorf“ zum Neubau einer 110 kV ...Details ...

Planfeststellungsverfahren 110-kV-Freileitung Abzweig Oberelsdorf
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) hat für das Bauvorhaben „110-kV-Freileitung Abzweig Oberelsdorf“ zum Neubau einer 110 kV ...Details ...

Die Landsenioren und der Wolf
Nicht „Rotkäppchen und der Wolf“ war das Thema der diesjährigen Informationsveranstaltung der Mittweidaer Landsenioren, sondern die „Taktik des Wolfsschutzes in Sachsen“ ...Details ...

Schönste Bauernhofmappe gesucht
Auch in diesem Jahr hat der Sächsische Landesbauernverband (SLB) wieder die Aktion ”Bauer für einen Tag“ gestartet. Ab sofort können wieder Schüler einen sächsischen Landwirtschaftsbetrieb ihrer ...Details ...

Schönste Bauernhofmappe gesucht
Auch in diesem Jahr hat der Sächsische Landesbauernverband (SLB) wieder die Aktion ”Bauer für einen Tag“ gestartet. Ab sofort können wieder Schüler einen sächsischen Landwirtschaftsbetrieb ihrer ...Details ...
16.02.2018
Düngebilanz und Düngebedarfsermittlung nicht vergessen!
In Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie und der Düngeverordnung haben Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe mit mehr als 15 Hektar landwirtschaftlicher ...Details ...
16.02.2018
Düngebilanz und Düngebedarfsermittlung nicht vergessen!
In Umsetzung der EG-Nitratrichtlinie und der Düngeverordnung haben Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe mit mehr als 15 Hektar landwirtschaftlicher ...Details ...

Sächsische Köstlichkeiten in aller Munde
Zur Stärkung der Regionalvermarktung von Lebensmitteln hat das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft ein Verbraucherportal eingerichtet. Das Portal soll über ...Details ...

Sächsische Köstlichkeiten in aller Munde
Zur Stärkung der Regionalvermarktung von Lebensmitteln hat das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft ein Verbraucherportal ...Details ...

Schulungsangebote
Wir möchten auf einige Angebote im Rahmen unseres Winterschulungsprogramms hinweisen. Sicher ist auch für Sie etwas Interessantes dabei! Nutzen Sie die Wintermonate, um ...Details ...

Schulungsangebote
Wir möchten auf einige Angebote im Rahmen unseres Winterschulungsprogramms hinweisen. Sicher ist auch für Sie etwas Interessantes dabei! Nutzen Sie die Wintermonate, um ...Details ...

Deutschland blüht auf!
Aus Anlass der Internationalen Grüne Woche in Berlin (19. bis 28. Januar 2018) wollen die Initiatoren von "Wir machen Euch satt" auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen setzen. Anders als in den ...Details ...

Deutschland blüht auf!
Aus Anlass der Internationalen Grüne Woche in Berlin (19. Bis 28. Januar 2018) wollen die Initiatoren von "Wir machen Euch satt" auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen setzen. Anders als in den ...Details ...
09.01.2018
Mitgliederrabatt auf Eintritt zur Grünen Woche
Mitglieder des Bauernverbandes haben die Möglichkeit, ermäßigte Eintrittskarten für die Internationale Grüne Woche in Berlin zu erhalten. Die Tageseintrittskarte kostet ...Details ...
09.01.2018
Mitgliederrabatt auf Eintritt zur Grünen Woche
Mitglieder des Bauernverbandes haben die Möglichkeit, ermäßigte Eintrittskarten für die Internationale Grüne Woche in Berlin zu erhalten. Die Tageseintrittskarte kostet ...Details ...

Steuerentlastung für Agrardiesel ab sofort möglich
Die Antragstellung zur Steuerentlastung für Agrardiesel des Verbrauchsjahrs 2017 für Betriebe der Land- und Forstwirtschaft ist ab sofort möglich. Die Steuerentlastung ist ...Details ...